In folgendem Erklärfilm erfahren Sie mehr:
Im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ werden Tandems zwischen gleichaltrigen Kindern bzw. Jugendlichen mit unterschiedlichen Teilhabechancen gestiftet.
Gemeinsam mit Kita- und Schulfördervereinen möchten wir weitere Chancenpatenschaften ins Leben rufen. Seit 2016 konnte der lsfb bereits rund 2.000 Chancenpatenschaften in Berlin und Brandenburg fördern.
Das Förderkontingent für 2020 ist ausgeschöpft. Anfragen für 2021 können bereits gestellt werden.
In folgendem Erklärfilm erfahren Sie mehr:
Gestaltungsbeispiele:
Wir haben hier einige Beispiele für Sie zusammengestellt.
Wir stiften Tandemprojekte an Ihrem Bildungsstandort, die
Wir fördern ohne bürokratische Hürden
Hier finden Sie einige spannende Projekte, die mithilfe der Chancenpatenschaften umgesetzt wurden.
Und hier gibt es eine Übersicht zu digitalen Chancenpatenschaftenprojekten.
Wenn Sie sich einen Überblick verschaffen wollen, können Sie sich hier alle Standorte auf einer GoogleMaps-Karte ansehen.
Dann melden Sie sich bei uns! Gern besprechen wir mit Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung.
Online-Kontaktformular Chancenpatenschaftsprogramm 2021
Das Chancenpatenschaftsteam des lsfb steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen bei Bedarf in einem persönlichen Gespräch.
Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular des lsfb.
Svenja Baumgärtner Chancenpatenschaften Projektmanagement Berlin|Brandenburg
Telefon:030 - 3034 1910Mobil:0176 - 73 78 58 95E-Mail:svenja.baumgaertner@lsfb.de
Der spendenfinanzierte Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) ist vielfältig aktiv.
Wenn Sie Projekte wie dieses in Zukunft mit einer Spende unterstützen wollen, dann klicken Sie hier.
Gerne möchten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite analysieren, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Dazu verwenden wir Cookies. Wenn Sie der Verwendung von Cookies durch unseren Trackinganbieter Google zustimmen, klicken Sie auf "einverstanden". Das Tracking beginnt erst mit Ihrer Zustimmung. Alle Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen sowie in unserem Impressum.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.