Weihnachtsbasar
Status: kurz und knapp
Inhalt
Es werden verschiedene Varianten zur Organisation von Weihnachtsbasaren beschrieben.
Ziele
Weihnachtsbasare sind wie alle Feste eine gute Möglichkeit zur Geldeinnahme für einen Förderverein. Zudem dienen Sie der Bildung und Festigung der Schulgemeinschaft.
Aufwand
- Finanzieller Aufwand: Ein paar Euro
- Sachleistungen/Personen:
Klarsicht-Tüten, Tische, Kassen mit Wechselgeld, weihnachtliche Tischdecken, Illumination - Zeitlicher Aufwand: beliebig
Beschreibung
Keksspenden verkaufen
Kekse werden von den Eltern ein paar Tage vor dem Event/Verkaufstag gespendet.
Sie werden gesammelt, bunt gemischt in Klarsicht-Tüten zu 200g gepackt und verkauft (2-3 € pro Tüte).
Weihnachtsbasar
Die Schulleitung, das Kollegium und – ganz wichtig – der Hausmeister müssen sehr frühzeitig in die Planungen mit einbezogen werden. Man sollte mit der Planung fast ein Jahr vorher anfangen, damit dann auch der Termin in den Schulkalender übernommen werden kann.
Stolpersteine
Wenn man daraus einen guten Brauch machen möchte, muss man sich schon vor dem ersten Mal sehr gut überlegen, welche Traditionen man denn begründen möchte.
Hat man also bei einem ersten Mal zugestimmt, dass die teilnehmenden Klassen zum Beispiel das für Selbstgebasteltes eingenommene Geld zu 100 % selbst behalten dürfen, so wird man das bei einem zweiten Mal kaum mehr ändern können.
Hat man einen Weihnachtsmarkt (mit richtigen Marktständen) auf dem Schulhof aufgebaut und hat er Spaß gemacht, wird man bei einem nächsten Mal nur sehr schwer noch in die Turnhalle wechseln können.
Konnte man - als Klasse - seine Beteiligung an solch einer Veranstaltung ohne Angabe von stichhaltigen Gründen ohne weitere Konsequenzen einfach absagen, also sich nicht beteiligen, so werden bei einem zweiten Mal noch weniger Klassen mitmachen.
Hinweise und Tipps
- kein Inhalt -
Rechtliches
- kein Inhalt -
Ressourcen
- kein Inhalt -
Downloads
- kein Inhalt -