Spicken vor Ort – Uckermark
17-19 Uhr, Atelier Wiebke Steinmetz, Ernst-Thälmann-Straße 12, 17291 Nordwestuckermark. Gebührenfrei dank Förderung durch die spendenfinanzierte Stiftung Bildung!- Was
Die Veranstaltungsreihe "Spicken vor Ort" bietet Engagierten und Interessierten aus Kita- und Schulfördervereinen in verschiedenen Brandenburger Landkreisen ein lokales Austauschformat. Ziel hierbei ist es, bei anderen zu "spicken" und sich Ideen für den eigenen Bildungsstandort zu holen.
Im Rahmen der Veranstaltung informieren wir Sie über die unbürokratische Projektförderung Chancenpatenschaften im Rahmen des Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen".
Programm
17:00 Uhr Grußwort: Roland Klatt, Bürgermeister Nordwestuckermark
17:10 Uhr Vorstellung: Projektförderung Chancenpatenschaften durch Miro Welcker, Programmanagment Chancenpatenschaften MV
17:30 Uhr Input: Neue Engagierte gewinnen und Anerkennung stärken, Referentin Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende Stiftung Bildung und Vorsitzende des lsfb
18:30 Uhr Impuls: Chancengerechtigkeit konkret - von Lesepaten und Sozialkompetenztraining - Erfahrungen aus der Praxis mit Thomas Evers, RAA Mecklenburg-Vorpommern, Projektleiter Ein Quadratkilometer Bildung und Projektsteuerung im Projekt Mehrsprachigkeit leben.
19:00 Uhr Austausch: Raum für Rückfragen und gemeinsame Verabredungen
Unsere Referentin Katja Hintze ist Vorstandsvorsitzende und Gründerin des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) und der spendenfinanzierten Stiftung Bildung.
Sie ist Kooperationsmanagerin und engagiert sich ehrenamtlich seit mehr als 25 Jahren für Kinder und Jugendliche.Katja Hintze lsfb-Vorstand
- Zielgruppe
Ehrenamtlich Engagierte in Kita- & Schulfördervereinen; Aktive, Interessierte, Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Jugendliche & die Nachbarschaft
- Wann
Donnerstag, 20.08.2020
17 – 19 Uhr- Veranstaltungsort
Atelier Wiebke Steinmetz
Ernst-Thälmann-Straße 12
17291 Nordwestuckermark- Kosten
Keine.
Die Veranstaltung wird organisiert vom lsfb und der spendenfinanzierten Stiftung Bildung im Rahmen des Programms Chancenpatenschaften gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) über das Bundesprogramm Menschen stärken Menschen.
Fahrtkosten können auf Antrag übernommen werden.- Veranstaltende
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb), Stiftung Bildung mit Ehrenamtlichen
- Hinweis
Zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg können maximal 50 Personen an der Veranstaltung vor Ort teilnehmen.
Sollten Sie lieber digital am Spicken vor Ort teilnehmen wollen, melden Sie sich gerne bei uns.
- Ziel
Gegenseitiges Kennenlernen, Weiterbildungsangebot, Austausch von Erfahrungen & Projektideen für Chancenpatenschaften
- Download
- Spicken vor Ort am 20. August 2020 in der Uckermark - Aushang
- Kontakt