Spicken vor Ort: Fürstenwalde
18-20 Uhr, Sigmund-Jähn-Grundschule, Wladislaw-Wolkow-Str. 36, 15517 Fürstenwalde. Gebührenfrei dank Förderung durch die Stiftung Bildung!- Was
Die Veranstaltungsreihe "Spicken vor Ort" bietet Engagierten und Interessierten aus Kita- und Schulfördervereinen in verschiedenen Brandenburger Landkreisen ein lokales Austauschformat. Ziel hierbei ist es, bei anderen zu "spicken" und sich Ideen für den eigenen Bildungsstandort zu holen.
Die Netzwerkveranstaltung wird in Kooperation mit der Landtagsabgeordneten Elisabeth Alter durchgeführt.
Am Abend können die parallel stattfindenden Seminare Mitgliedergewinnung und Anerkennungskultur sowie Vereinsrecht für Fördervereine besucht werden.
Mitgliedergewinnung und Anerkennungskultur
Das Seminar wendet sich an alle Vorstände und Engagierten von Fördervereinen an Schule und Kindergarten, die wissen wollen, wie das Mitgliedergewinnen geht und was Anerkennungskultur damit zu tun hat.
Die Agenda umfasst folgende Schwerpunkte:
- Mitglieder gewinnen, aber warum?
- Aktive, Ehrenamtliche, Engagierte gezielt finden
- Anerkennungskultur: Danke, FreiwilligenPass & Co
- Kommunikation: Zuhören - sich selbst und anderen
- Best Practice Beispiele
- Erfahrungsaustausch
Unsere Referentin, Katja Hintze, ist Vorstandsvorsitzende und Gründerin des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) und der Stiftung Bildung. Sie ist Kooperationsmanagerin und engagiert sich ehrenamtlich seit mehr als 25 Jahren für Kinder und Jugendliche.
Katja Hintze Vorsitzende
Vereinsrecht für Fördervereine
Das Seminar wendet sich an alle Fördervereinsaktive, Vorsitzende, Schatzmeisterinnen und Schatzmeister und natürlich auch an alle interessierten Lehrkräfte und Eltern.
Die Agenda umfasst neben den Standard-Inhalten die folgende Schwerpunkte:
- Der Vorstand
- Geschäftsführung des Vereins
- Externe Einzelvertretung auf Basis gemeinsam gefasster Beschlüsse
- Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Haftung des Vorstands
- Die Mitgliederversammlung
- Wer lädt ein, wie wird eingeladen (Mail, Brief, Aushang, Homepage)?
- Geschäfts- und Kassenberichte
- Was muss beschlossen werden? Was kann der Vorstand regeln?
- Die Satzung
- Geschäftsordnung für alles, was nicht in der Satzung stehen muss
- Satzungsänderungen
- Notar und Vereinsregister
- Standardfragen und individuelle Fragestellungen
- Mustervorlagen
Unser Seminar-Referent zu diesem Thema ist Steuerberater Axel Böhm. Er ist bei Fragen zum Vereins- und Steuerrecht unser Ansprechpartner.
Axel Böhm Steuerberater
- Wann
Dienstag, 27.08.2019
18 bis 20 Uhr- Wo
Sigmund-Jähn-Grundschule
Wladislaw-Wolkow-Str. 36
15517 Fürstenwalde- Kosten
Gebührenfrei dank der Förderung der Stiftung Bildung.
Die Veranstaltung wird von folgenden Organisationen unterstützt:
- Kontakt
- Download
- Spicken vor Ort Fürstenwalde - Netzwerkveranstaltung
- Link
Hier finden Sie das Radiointerview zu Spicken vor Ort am 27.08. in Fürstenwalde:
Aaron Schmidt, Lsfb Beisitzer und Regionalmanager für Berlin-Brandenburg,
im Interview mit Hitradio SKW