lsfb-Webtalk: Mediation – Lösungen für Konflikte im Förderverein
20 bis 21 Uhr. Der Webtalk findet über ZOOM statt.Der lsfb bietet ein neues Angebot zur Konfliktlösung in Fördervereinen an. Was ist Mediation, wobei kann sie helfen, wie kann das Angebot beansprucht werden?
Im Rahmen dieses Webtalks wollen wir genauer über das Angebot informieren und auf entsprechende Fragen eingehen.
Zur Anmeldung- Was
Bildungsförderung soll im konstruktiven Miteinander stattfinden. Doch überall, wo unterschiedliche Persönlichkeiten und Meinungen zusammenkommen, kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen.
Wir freuen uns, unseren Mitgliedern nun auch Mediation zur Konfliktlösung anbieten zu können.In diesem Webtalk gibt unser Referent Dirk Riesenberg einen Überblick über die Möglichkeiten, mithilfe eines Mediators/einer Mediatorin Konflikte in Fördervereinen oder im Umfeld von Fördervereinen zu lösen.
Er stellt Methoden und mögliche Problemstellungen vor und zeigt auch die Grenzen der Mediation auf und steht für Fragen zur Verfügung.Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin mit Dirk Riesenberg: dirk.riesenberg@lsfb.de
- Referent
Dirk Riesenberg
Seit 2017 durfte ich bei der technischen Betreuung der der Seminartage des lsfb mithelfen.
Seit Dezember 2016 mediiere ich in kleinem Rahmen und habe mich 2019 entschlossen die Ausbildung zum zertifizierten Mediator zu besuchen (pandemiebedingt mit starkem Fokus auf digitale Mediation).
Seit August 2020 bin ich Mediator mit Zertifikat. Ich arbeite im Mediatorenpool der Deutschen Bahn, im Projekt ZoffOff und ab 2021 auch mit dem lsfb für die Lösungssuche bei Konflikten in den und für die Mitgliedsvereine.Dirk Riesenberg lsfb-Team
- Zielgruppe
Für lsfb-Mitglieder, die sich zum Mediations-Angebot informieren wollen, oder unter Umständen schon Bedarf für Konfliktlösung in und um ihren Förderverein sehen.
- Wann
Dienstag, 16. März 2021
20 - 21 UhrBei Bedarf bleibt der Kanal für weitere Fragen länger geöffnet.
- Wie
Wir bieten den Webtalk online über zoom an.
Für die Teilnahme wird ein Endgerät mit Bild- und Tonausgabe (PC, Laptop, Tablet, Handy) und eine stabile Internetverbindung benötigt.
Webcam und Headset bzw. Mikrofon sind nicht notwendig, aber empfohlen.Die Zugangsinformationen zur Zoom-Veranstaltung werden nach Ihrer Anmeldung per E-Mail versendet.
- Kosten
Kostenfrei
- Kontakt
Beate Krenz Geschäftsstelle
Telefon:030 30341910E-Mail:beate.krenz@lsfb.deFax:030 80962702