lsfb-Seminartag 2021
9.45 - 16 Uhr, online über Zoom, kostenfreie Teilnahme für gemeinnützige lsfb-Mitglieder- Was
Der lsfb-Seminartag am 6. März 2021 findet online per Zoom statt und wendet sich an alle Eltern, Lehrer*innen und sonstige Interessierte, die sich ehrenamtlich in Kita- und Schulfördervereinen engagieren.
In den Seminaren wird speziell Wissen für Kita- und Schulfördervereine angeboten. Die Veranstaltung bietet auch Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch von Erfahrungen.
lsfb-Fachleute stehen im Chat und am Ende der Veranstaltung ab 15:30 Uhr zu Gesprächen bereit.
Seminarangebote:
- Vereinsrecht für Fördervereine
- Steuerrecht für Fördervereine
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Förderverein
- Datenschutz im Förderverein
Die Seminare finden in zwei parallelen Blöcken statt.
- Programm
Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten):
Ab 9 Uhr
Einlass in die Seminarräume 1 und 29.45 Uhr
Eröffnung durch Dr. Claudia Nickel, lsfb-Geschäftsführerin10 Uhr
Seminar 1: Vereinsrecht im Förderverein (Raum 1)Seminar 2: Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Förderverein (Raum 2)
12 Uhr
Pause12:15 bis 13.00 Uhr (Verschiedene Breakingrooms)
- Möglichkeit zum Austausch mit Andreas Kessel, stellvertr. Vorsitzender im lsfb
- Fragen an Frank Hoyer zum Verleihservice
- Infos zu den Chancenpatenschaften (Svenja Baumgärtner)
- Mitgliederversammlung digital (Jochen Fest)
- Mediation bei Konflikten im Förderverein - Informationen über das kostenfreie Angebot des lsfb für seine Mitglieder (Dirk Riesenberg)
13.15 Uhr
Einlass in die Seminarräume 1 und 213.30 Uhr
Seminar 3: Steuerrecht für Fördervereine (Raum 1)Seminar 4: Datenschutz im Förderverein (Raum 2)
15.30 Uhr
Ausklang / Feedback / Ausblick (Raum 1)Den Link zum Zoom-Meeting und Hinweise zur technischen Durchführung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.
Die Teilnahme ist für gemeinnützige lsfb-Mitglieder kostenfrei! Für Nicht-Mitglieder und nicht gemeinnützige Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro.
- Inhalte der Seminare
Vereinsrecht (Seminar 1)
10 Uhr, Raum 1Dieses Seminar wendet sich an alle Fördervereinsaktive, Vorsitzende, Schatzmeisterinnen und Schatzmeister und natürlich auch an alle interessierten Lehrkräfte und Eltern.
Die Agenda umfasst folgende Schwerpunkte:
- Der Vorstand
- Geschäftsführung des Vereins
- Externe Einzelvertretung auf Basis gemeinsam gefasster Beschlüsse
- Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Haftung des Vorstands
- Die Mitgliederversammlung
- Wer lädt ein, wie wird eingeladen (Mail, Brief, Aushang, Homepage)?
- Geschäfts- und Kassenberichte
- Was muss beschlossen werden? Was kann der Vorstand regeln?
- Die Satzung
- Geschäftsordnung für alles, was nicht in der Satzung stehen muss
- Satzungsänderungen
- Notar und Vereinsregister
- Standardfragen und individuelle Fragestellungen
- Mustervorlagen
Axel Böhm Steuerberater
Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Förderverein (Seminar 2)
10 Uhr, Raum 2Das Seminar wendet sich an alle Mitglieder und Engagierte, die wissen wollen, wie sie sich besser vernetzen, wie unterschiedliche Werbetrommeln für den Verein funktionieren, oder wie sie sich da Gehör verschaffen können, wo es zählt.
Am Ende des Seminars sollen alle Beteiligten ein zusätzliches Werkzeug zur Verfügung haben, um ihrem Förderverein durch zielgerichtete Kommunikation besser unterstützen zu können.
Dafür werden wir:
- Einen Einstieg über Grundlagen (medienwirksamer) Kommunikation machen.
- Uns genauer mit den Fragen beschäftigen:
- Welche Kanäle lohnen sich wofür?
- Wie gestalte ich zielgerichtete Nachrichten?
- Was hat das eigentlich mit Zielgruppen zu tun?
- Uns mit Beispielen dazu beschäftigen, abhängig von der Teilnehmerzahl auch mit konkreten Beispielen von Ihnen.
Wenn Sie zu Ihrer Anmeldung schon ein eigenes Beispiel, oder konkrete Fragen dazu haben, freuen wir uns, wenn Sie diese in den Anmerkungen des Anmeldeformulars einbringen.
Unser Referent Florian Zander, ist hauptamtlich für den lsfb im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Florian Zander Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steuerrecht für Fördervereine (Seminar 3)
13:30 Uhr, Raum 1Mit den aktuellen Neuerungen im Gemeinnützigkeitsrecht für Fördervereine!
Insbesondere werden folgende Themen am praktischen (Zahlen-) Beispiel erörtert:
- Welche Vor- und Nachteile hat die Gemeinnützigkeit für Fördervereine?
- Welche Dokumentationspflichten haben Fördervereine zu beachten?
- Welche Handlungen des Fördervereins gefährden die Gemeinnützigkeit?
- Wann haftet der Vorstand eines Fördervereins persönlich?
- Wie funktionieren Geld-, Sach- und Leistungsspenden?
- Welche Vergütungsmöglichkeiten gibt es für Vorstände und Mitglieder?
- Welche geldwerten Vorteile bietet die Ehrenamtspauschale?
- Tipps und Tricks für die Rücklagenbildung im Verein
- Standardfragen und individuelle Fragestellungen
Unser Seminarleiter ist Steuerberater Axel Böhm. Er berät seit vielen Jahren den lsfb wie auch alle Fördervereine und ist somit bei Fragen zum Vereins- und Steuerrecht unser Ansprechpartner in Berlin.
Axel Böhm Steuerberater
Datenschutz im Förderverein (Seminar 4)
13:30 Uhr, Raum 2In diesem Seminar geben wir Hinweise und Handreichungen zum Thema Datenschutz. Gleichzeitig verstehen wir die Veranstaltung als Austauschrunde, um offene Fragen zu sammeln und sie an die verantwortlichen Stellen weiterzureichen.
Folgende Themen werden erörtert:
- Warum Datenschutz? – Einführung zum Thema.
- Neuerungen durch die Europäische Datenschutz Grundverordnung
- Wo sollten Fördervereine das Thema Datenschutz berücksichtigen, auch vor dem Hintergrund der Corona Pandemie?
- Umgehen in Bezug auf Datenaustausch, Homepage, Social Media etc.
Unser Referent Thomas Schramm unterstützt den lsfb seit vielen Jahren in den Bereichen IT-Administration und Datenschutz. Ebenso unterstützt er die Stiftung Bildung seit ihrer Gründung in diesem Bereich.
Er ist als Qualitätsmanager und Systemadministrator in mittelständischen Unternehmen tätig und ist seit 20 Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen aktiv.Thomas Schramm lsfb-Vorstand
- Wann
Samstag, 6. März 2021
9.45 - 16 UhrOnline über Zoom.
Den Link zum Zoom-Meeting und Hinweise zur technischen Durchführung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.- Kosten
Mit lsfb-Mitgliedschaft: Teilnahme kostenfrei
Bitte stellen Sie sicher, dass dem lsfb ein gültiger Freistellungsbescheid als Nachweis der Gemeinnützigkeit Ihres Fördervereins vorliegt.Ohne lsfb-Mitgliedschaft: 50,- € pro Person
Bitte bezahlen Sie vorab per PayPal an paypal@lsfb.de oder per Überweisung auf unser Konto bei der GLS-Bank :IBAN: DE95 4306 0967 1134 3367 02
BIC: GENODEM1GLSVerwendungszweck: lsfb-Seminartag am 06.03.2021, Name des Fördervereins + Namen der Seminarteilnehmenden
Kontoinhaber: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)- Kontakt
Beate Krenz, lsfb-Geschäftsstelle
beate.krenz@lsfb.deBeate Krenz Geschäftsstelle
Telefon:030 30341910E-Mail:beate.krenz@lsfb.deFax:030 80962702