Keine Angst vor der Steuererklärung – Steuererklärung in Papierform
Dathe-Gymnasium, Helsingforser Str. 11-13, 10243 Berlin-Friedrichshain, 18-20 Uhr- Was
Die Steuer steht an – HILFE!
Die Finanzverwaltung hat noch einmal zugelassen, dass die Steuererklärung für 2017 bis zum 31.8.2018 auch in Papierform auf den amtlichen Formularen abgeben werden kann. Daher bieten wir das Seminar „Keine Angst vor der Steuererklärung – Steuererklärung in Papierform“ an. Dieses Seminar befasst sich mit der Abgabe der Steuererklärung für gemeinnützige Vereine auf den amtlichen (Papier-)Formularen. Sie erhalten die entsprechenden Formulare im Seminar. Diese werden dann Schritt für Schritt erläutert und können auch gleich ausgefüllt werden.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an die für die Steuererklärung verantwortlichen Vorstandsmitgliedern in Fördervereinen, die für das Jahr 2017 wieder eine Steuererklärung einreichen müssen. Muss Ihr Verein eine Steuererklärung abgeben? Sehen Sie einfach auf dem letzten Freistellungsbescheid nach. Dort ist unter den Hinweisen angegeben, für welches Jahr und bis zu welchem Zeitpunkt Ihr Verein wieder eine Steuererklärung einreichen muss.Sie erhalten die entsprechenden Formulare im Seminar. Diese werden dann Schritt für Schritt erläutert und können auch gleich ausgefüllt werden. Bitte bringen Sie dafür mit:
- Die aktuelle Satzung des Fördervereins,
- Den aktuellen Vereinsregisterauszug, mit den Angaben über die aktuell eingetragene Satzung (Datum der Fassung der Satzung) und den aktuellen Vorstand.
- Letzten Freistellungsbescheid,
- Bescheid nach § 60a AO über die Feststellung der satzungsgemäßen Voraussetzungen, soweit bereits vorhanden,
- Die Kassenberichte bzw. Jahresabschlüsse der Jahre 2015, 2016 und 2017.
- Tätigkeitsberichte für die Mitgliederversammlungen für die Jahre 2015, 2016 und 2017
- Einen Stift
Hinweis: Vereine die einen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb mit mehr als EUR 35.000 an Einnahmen pro Jahr unterhalten, müssen andere Formulare ausfüllen. Für diese Vereine ist dieses Seminar nicht geeignet.
Unser Seminarleiter ist Steuerberater Axel Böhm. Er berät seit vielen Jahren den lsfb wie auch alle Fördervereine und ist somit bei Fragen zum Vereins- und Steuerrecht unser Ansprechpartner in Berlin.- Referent
Axel Böhm Steuerberater
- Wann
Mittwoch, 30. Mai 2018
18.00 bis 20.00 Uhr- Wo
Dathe-Gymnasium
Helsingforser Str. 11-13, 10243 Berlin-Friedrichshain- Kosten
Die Gebühren für den Besuch dieses ca. zweistündigen Seminars/Workshops:
- Mitglieder: 10,00 € pro Person
- Nichtmitglieder: 20,00 € pro Person
Sie können die Seminargebühr an der Tageskasse zahlen oder auch vorab überweisen.
Bitte überweisen Sie auf dieses Konto:
GLS Bank
IBAN: DE95 4306 0967 1134 3367 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: lsfb-Seminar 20180530, Name des Fördervereins + Teilnehmerzahl
Kontoinhaber: Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)- Kontakt
Beate Krenz, lsfb-Geschäftsstelle
beate.krenz@lsfb.de