Keine Angst vor der Steuererklärung – Abgabe auf elektronischem Elster-Formular
18 - 20 Uhr, Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1 , 10117 BerlinWir freuen uns, unseren Mitgliedern das Präsenzseminar „Keine Angst vor der Steuererklärung“ wieder anbieten zu können.
Die Zahl der Teilnehmenden pro Seminartermin ist auf 10 begrenzt. Es gibt einen weiteren Termin am 25.08.2020.
Mitglieder haben bei der Buchung Vorrang. Nicht-Mitglieder erhalten die Buchungsbestätigung unter Vorbehalt.
- Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an die für die Steuererklärung verantwortlichen Vorstandsmitgliedern in Fördervereinen, die für das Jahr 2019 wieder eine Steuererklärung einreichen müssen.
Muss Ihr Verein eine Steuererklärung abgeben? Sehen Sie einfach auf dem letzten Freistellungsbescheid nach. Dort ist unter den Hinweisen angegeben, für welches Jahr und bis zu welchem Zeitpunkt Ihr Verein wieder eine Steuererklärung einreichen muss.
Hinweis: Vereine die einen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb mit mehr als EUR 35.000 an Einnahmen pro Jahr unterhalten, müssen andere Formulare ausfüllen. Für diese Vereine ist dieses Seminar nicht geeignet.
- Was
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Steuererklärung direkt im Seminar mit Schritt-für-Schritt-Erläuterung fertigzustellen. Bringen Sie bitte Ihren Laptop mit geladenem Akku mit.
Weiterhin benötigen Sie für das Seminar ein Zertifikat für den Zugang zu Elster-Online.
Wie Sie das Zertifikat bekommen, erfahren Sie hier: Datei zum Download.Das Elster-Formular wird Schritt für Schritt erläutert und kann auch gleich ausgefüllt werden.
Bitte bringen Sie dafür mit:
- Die aktuelle Satzung des Fördervereins,
- den aktuellen Vereinsregisterauszug, mit den Angaben über die aktuell eingetragene Satzung (Datum der Fassung der Satzung) und den aktuellen Vorstand.
- Letzten Freistellungsbescheid,
- den Bescheid nach § 60a AO über die Feststellung der satzungsgemäßen Voraussetzungen, soweit bereits vorhanden,
- Die Kassenberichte bzw. Jahresabschlüsse der Jahre 2017, 2018 und 2019
- Tätigkeitsberichte für die Mitgliederversammlungen für die Jahre 2017, 2018 und 2019
- Ihren Laptop mit geladenem Akku und
- das Elster-Zertifikat.
Unser Seminarleiter ist Steuerberater Axel Böhm. Er berät seit vielen Jahren den lsfb wie auch alle Fördervereine und ist somit bei Fragen zum Vereins- und Steuerrecht unser Ansprechpartner in Berlin.- Referent
Axel Böhm Steuerberater
- Wann
Donnerstag, 27. August 2020
18 bis 20 UhrDie Teilnahme ist auf 10 Personen begrenzt.
- Wo
lsfb e.V.
c/o Stiftung Bildung
im Palais am Festungsgraben
Am Festungsgraben 1
10117 BerlinCorona-Regeln:
- Alle Personen, die das Palais betreten, müssen sich beim Pförtner namentlich eintragen. Eine Liste liegt aus.
- Es muss 1,5 m Abstand gehalten werden.
- Bitte tragen Sie beim Eintreten in das Gebäude bis zu Ihrem Platz eine Maske.
- Bitte waschen sie sich vor Betreten des Seminarraums die Hände.
- Handdesinfektionsmittel stehen bereit.
- Wir können Ihnen leider keine Getränke, Snacks etc. anbieten.
- Kosten
- Gemeinnützige Mitglieder: kostenfrei
- Nichtmitglieder: 50 € pro Person. Da wir die Zahl der Teilnehmenden auf 10 Personen pro Termin begrenzen müssen, haben Mitglieder bei der Buchung Vorrang. Sie erhalten die Buchungsbestätigung unter Vorbehalt.
Bitte stellen Sie sicher, dass dem lsfb ein gültiger Freistellungsbescheid als Nachweis der Gemeinnützigkeit Ihres Fördervereins vorliegt.
Nichtmitglieder:
Bitte zahlen Sie vorab per PayPal an paypal@lsfb.de oder überweisen Sie auf dieses Konto:Kontoinhaber: Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
GLS Bank
IBAN: DE95 4306 0967 1134 3367 02
BIC: GENODEM1GLSVerwendungszweck: lsfb-Seminar 20200827, Name des Fördervereins, Name des/der Teilnehmenden
- Kontakt
Beate Krenz Geschäftsstelle