Förderverein und Vereinsrecht
Das Seminar wendet sich an alle Vorstände von Fördervereinen, aber auch an interessierte Lehrerinnen, Lehrer und Eltern.
- Was
Die Agenda umfasst neben den Standard-Inhalten die folgenden Schwerpunkte:
- Vorstand
- Geschäftsführung des Vereins
- Externe Einzelvertretung auf Basis gemeinsam gefasster Beschlüsse
- Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Haftung des Vorstands
- Mitgliederversammlung
- Wer lädt ein? Wie wird eingeladen (Mail, Brief, Aushang, Homepage)?
- Geschäfts- und Kassenberichte
- Was muss beschlossen werden? Was kann der Vorstand regeln?
- Satzung
- Geschäftsordnung für alles, was nicht in der Satzung stehen muss
- Satzungsänderungen
- Notar und Vereinsregister
- Standardfragen und individuelle Fragestellungen
- Mustervorlagen
Unser Seminarleiter ist Steuerberater Axel Böhm. Er berät seit vielen Jahren den lsfb wie auch alle Fördervereine und ist somit bei Fragen zum Vereins- und Steuerrecht unser Ansprechpartner in Berlin.- Wann
Mittwoch, 18. Oktober 2017
18.00 bis 20.00 Uhr- Wo
Carl von Ossietzky Gemeinschaftsschule
Blücherstraße 46, 10961 BerlinAnfahrt:
U-Bahn Linie 7 Südstern,
Bus M 41 Urbanstr./Geibelstr. oder Bus 140 Urbanstr./Baerwaldstr.- Kosten
Die Gebühren für den Besuch dieses ca. zweistündigen Seminars/Workshops:
- Mitglieder: Die erste Person eines Vereins zahlt 10,00 €
Jede weitere Person desselben Vereins zahlt 5,00 € - Nichtmitglieder: Jede teilnehmende Person zahlt 20,00 €
Sie können die Seminargebühr an der Tageskasse zahlen oder auch vorab überweisen.
Bitte überweisen Sie auf dieses Konto:
GLS Bank
IBAN: DE95 4306 0967 1134 3367 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: lsfb-Seminar 20171111, Name des Fördervereins + Teilnehmerzahl
Kontoinhaber: Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)- Mitglieder: Die erste Person eines Vereins zahlt 10,00 €
- Kontakt
Beate Krenz, lsfb-Geschäftsstelle
beate.krenz@lsfb.de